
Umfrage |
Du bist Aramäer und kommst aus welchem Dorf / Stadt?
Arbo
38 Stimmen (23%)
Aleppo
2 Stimmen (1%)
Al-Hasakeh
1 Stimme (0%)
Badibe
8 Stimmen (5%)
Bsorino
11 Stimmen (6%)
Bakisyone
5 Stimmen (3%)
Bagdad
1 Stimme (0%)
Enhil
14 Stimmen (8%)
Harabemiska
1 Stimme (0%)
Hah
2 Stimmen (1%)
Harabale
9 Stimmen (5%)
Homs
1 Stimme (0%)
Iwardo
2 Stimmen (1%)
Kafro
17 Stimmen (10%)
Kamischli
5 Stimmen (3%)
Kerburan
1 Stimme (0%)
Keferze
4 Stimmen (2%)
Midyat
17 Stimmen (10%)
Mzizah
1 Stimme (0%)
Mardin
8 Stimmen (5%)
Marbobo
3 Stimmen (1%)
Mossul
3 Stimmen (1%)
Maalula
2 Stimmen (1%)
Sulaimaniyya
3 Stimmen (1%)
|
Kalender
<< |
Juni 2023 |
>> |
>
|
29 |
30 |
31 |
1 |
2 |
3 |
4 |
>
|
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
>
|
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
>
|
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
>
|
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
1 |
2 |
|
Die Aramäer in Augsburg
Anfang der 60er Jahren kamen die ersten Aramäer (Suryoye) aus der Heimat nach Augsburg. Diese Menschen kamen eigentlich hauptsächlich nur zum Arbeiten nach Deutschland. Sie wollten Geld ansparen und dann wieder in die geliebte Heimat zurück kehren, jedoch kam es anders als gewollt.
Statt der Rückkehr kamen immer mehr Aramäer-Familien nach Augsburg. Sie haben in dieser Stadt Ihre neue Heimat gefunden und sind bis heute hier geblieben. Die Aramäer haben sich in der deutschen Gesellschaft über einen kurzen Zeitraum voll integriert.
Ende der 70er Jahre entstand in Augsburg eine der größten Aramäer Gemeinden in Deutschland. Es entwickelte sich das Bedürfnis ein Kultur- und Sportverein zu gründen, um untereinander sein zu können. Es wurden mit der Zeit vier Kultur- und Sportvereine in Augsburg gegründet.
Mitte der 90er Jahren wurde ein Grundstück von der Gemeinde erworben, um die Syrisch-Orthodoxe Marienkirche zu bauen.
Die Zahl der Aramäer in Augsburg ist mittlerweile durch die Emigration der Chaldäer aus dem Irak auf über 5000 Personen angewachsen.
Wir haben zwei Geistliche , Pfr. Aho Bulut und Pfr. Gabriel Tezel, die die Gemeinde betreuen, sowie einen Lehrer (Malfono Yilmaz Bulut), der die aramäische Sprache und Schrift und den syrisch Orthodoxen Religionsuntericht, an staatlichen Schulen unterrichtet.
Suryoye Kultur-und Sportverein Augsburg e.V
|
|
Meine Bookmarks |
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie registriert bzw. eingeloggt sein.
|
Wer ist online? |
Benutzer Online:
0
Gäste online: 16
|
Statistik |
Besucher gesamt: |
769847 |
Besucher heute: |
11 |
Besucher diesen Monat: |
1889 |
Besucher max/Tag: |
55412 |
Besucher gestern: |
13 |
|
|
|